logo
Banner Banner

Nachrichten

Zu Hause > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau

Veranstaltungen
Kontakt Mit Uns
Mr. Jack
86-757-86689889
Kontaktieren Sie uns jetzt

Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau

2025-09-11

Der Bau von Reinräumen ist ein systematischer Engineering-Prozess.für die Abgrenzung und Veredelung des Bereichs gemäß den technischen Anforderungen geeignete Dekorationsmaterialien verwendet werdenDie Verunreinigungskontrolle innerhalb von Reinräumen erfordert eine Zusammenarbeit zwischen spezialisierten Reinigungssystemen HVAC und Automatisierungskontrollsystemen.Was sind die spezifischen Einzelheiten des ReinraumbausIn dieser AusgabeDie Redakteure von Zhongshan Kewate Electromechanical Cleanroom Engineering Company werden einen umfassenden Leitfaden für Reinraumkonstruktionsdetails veröffentlichen, den selbst Laien auf einen Blick verstehen können..

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  0
1. Designphilosophie von Reinraumtechnikunternehmen
  • Einfaches und elegantes Aussehen

  • Fortgeschrittene Ausrüstung

  • Schaffung einer sicheren, sauberen, energieeffizienten und komfortablen Versuchs- und Produktionsumgebung

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  1
2. Technische Anforderungen an Farbstahlplatten in der Reinraumtechnik
Höhen- und Geräuschanforderungen:
  • Die vertikale Höhe von der Reinraumdecke bis zum Boden beträgt 3 Meter.

  • Der Lärm im Reinraum muss ≤ 60 dB betragen.

  • Relative Luftfeuchtigkeit: 40%~60%, Temperatur: 22°C ± 3°C. Im Sommer darf sie die Obergrenze nicht überschreiten; im Winter darf sie nicht unter die untere Grenze fallen.

Wand- und Decken aus farbigen Stahlplatten:
  • Die Trennwände innerhalb des Reinraums bestehen aus hochwertigen doppelseitigen, zusammengesetzten Sandwichreinigungsplatten aus Farbstahl, ergänzt durch Glasfenstertrennwände.

  • Die Trennwände müssen Wärmedämmung, Schalldämmung, Korrosionsbeständigkeit, Brandbeständigkeit sowie eine einfache Reinigung und Desinfektion bieten.

  • Die Verbindungen zwischen Farbstahlplattenwänden und dem Boden sowie zwischen Farbstahlplattenwänden werden mit Epoxidharzbeschichtungen aus Aluminiumlegierung mit einem Radius von mindestens 30 mm behandelt.

  • Die Nähte von farbigen Stahlplatten müssen versiegelt sein, und die Versiegelungsmittel müssen medizinische Versiegelungsmittel sein, die keine flüchtigen giftigen Gase ausstoßen.

  • Die Oberflächenbeschichtung von farbigen Stahlplatten, Bogen-Epoxidharz-Spraymaterialien und Nähdichtungsmitteln muss antistatische Eigenschaften besitzen, um zu verhindern, dass schädliche Partikel an der Wandoberfläche haften.

  • Vor der Montage müssen farbige Stahlplatten geprüft werden.

  • Bei den Trennwänden des Korridors werden halbhöhe gehärtetes Glasfenster mit importiertem oxidiertem Aluminium (doppelverglaset mit verstellbaren Aluminiumjulen) verwendet.mit unterem Rand 1,100 mm vom Boden.

  • Für die Trennwände zwischen den Bereichen wird 12 mm Sandstrahlgehärtetes Glas verwendet.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  2
Installationsverfahren:
  • M6-Erweiterungsschrauben werden alle 1.200 mm installiert, um die Aluminiumkanäle für farbige Stahlplatten zu befestigen.Die horizontale Abweichung der Aluminiumkanäle darf ≥ 3 mm nicht überschreiten und darf den Einbau von Farbstahlplatten nicht beeinträchtigen..

  • Bei der Einfügung müssen die elektrischen Leitungen koordiniert eingebaut werden.und die Leitungen müssen vertikal in die Farbstahlplatten eingefügt werden.

  • Der Einbauprozess muss die Flachheit der farbigen Stahlplatten beibehalten und die durch die Anbringung von elektrischen Leitungen verursachten Dellen vermeiden.

  • Nach dem Einführen der farbigen Stahlplatten in die Aluminiumkanäle wird 50 mm * 50 mm L-förmiges Winkel-Eisen von der Deckenplatte aufgehängt und mit selbstschraubenden Schrauben an die farbigen Stahlplatten befestigt.

  • Das L-Winkelstahl muss mit diagonalen 45°-Bindungen geschweißt werden, um horizontales Schütteln der installierten Farbstahlplatten zu verhindern.

  • Alle Lücken in der Gehäusestruktur (Nähte, Drahtläufe, Rohrdurchläufe, Nagellöcher und Kanten von Versiegelungsdeckeln für alle Öffnungen) sind zu versiegeln.Die Verringerung der Lücken muss höchste Priorität haben.

  • Nach der Installation müssen alle Verbindungen mit Bogen behandelt werden, um sanitäre toten Ecken zu vermeiden.

Spezifikationen der Wand:
  • Dicke: 50 mm (einseitige Farbstahlplatte), Breite: 1.200 mm, Länge: je nach Raumhöhe anpassbar.

  • Wandfestigkeit: Bei einer 5 m hohen Wandplatte mit einem Druckunterschied von 40 Pa auf beiden Seiten muss die Abbiegung weniger als 2 mm/m betragen.

  • Die farbige Verbundstahlplatte ist 0,6 mm dick, mit einem 50 mm großen Glasmagnesiumplattenkern und einer Fülldichte von mehr als 110 kg/m3.

  • Die Grenzwerte der Feuerfestigkeit der Wand müssen mehr als 1 Stunde betragen.die der Norm GB50045-95 für nicht belastbare Außenwände und Trennwände in Räumungskorridoren von brandsicheren Gebäuden erster Klasse entspricht.

  • Deckenart: 50 mm dick, wandelbare farbige Stahlplatten, kontinuierliche Decke mit Glasmagnesiumplattenkern. Tragfähigkeit: mehr als 150 kg/m2.

  • Die Panels sind über Zunge- und Rillenverbindungen mit versteckten "古"-förmigen Keelen verbunden.

  • Alle Ecken zwischen Wänden und Decken sowie zwischen Wänden sind mit einer 1,2 mm dicken Aluminiumlegierung durch einen Bogen verbunden.

  • Die Ausstattung und das Eckzubehör sind mit champagnerfarbenen, elektroplattierten Profilen versehen.

Spezielle PVC-Gummiböden für Reinräume:
  • DNA-Cleanrooms verwenden spezielle PVC-Rollböden für Reinräume mit einer Dicke von ≥ 2 mm.

  • Die Verbindung zwischen Boden und Wänden wird mit einem Bogen von R≥50 mm behandelt.

  • PVC-Gummi-Bodenbelag für Reinräume ist sicher, ungiftig, resistent gegen Verschmutzung und Chemikalien und leicht zu reinigen.

  • Die Nähte der PVC-Gummiböden werden nahtlos mit speziellen Schweißstäben verbunden.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  3
Wände und Säulen:
  • Für Wände und Trennwände werden Glas-Magnesium-Sandwichfarben-Stahlplatten mit einer Dicke von 50 mm und einer Stahlplatte mit einer Dicke von 0,6 mm verwendet.

  • Profile aus Aluminiumlegierung bieten eine hervorragende Ästhetik, eine einfache Reinigung und eine einfache Konstruktion.

  • Der Innenbogenradius beträgt 50 mm und der Außenbogenradius 70 mm. An Ausstattungen und Eckzubehör werden champagnerfarbene galvanisierte Profile verwendet.

Türen und Fenster aus Stahl:
  1. Türrahmen für Wände und Türöffnungen (einschließlich Stützpfeiler und Ausstattungen) verwendet = 1 mm 304 gebürsteter (satiner) Edelstahl.

    • Jede Tür hat mindestens drei Scharniere aus Edelstahl.

    • Die endgültige Menge und Spezifikationen der Türen und Fenster werden bestätigt, nachdem der Gewinner des Angebots den Standort betreten und die Grundrisse und die Bedingungen vor Ort überprüft hat.

  2. Türplatten: 50 mm dick, aus 0,6 mm hochwertigen galvanisierten Stahlplatten, gefüllt mit Glas-Magnesiumplatten, die zur Gewährleistung der Festigkeit vollständig an die Stahlplatten geklebt sind.

    • Ausgestattet mit 2 Sicherheitsspangen aus Stahl und 3 PVC-Streifen.

    • Die Farbe der Tür wird vom Kunden festgelegt.

  3. Türrahmen: Rechteckige Rahmen mit eingebauten Verbindungswinkeln, 45° verschmolzen, aus hochwertigen Aluminiumprofilen mit einer Dicke von 1,2 mm.

    • EPDM-Dichtungsstreifen sind in die Dichtungsrillen eingebettet.

  4. Hardwarezubehör: hochwertige versteckte zweistufige Schließkörper, hochwertige Schließkernen, schwarze Kunststoff-Bogen-feuerfeste Griffe, integrierte Abdeckplatten,mit einer Breite von mehr als 20 mm,.

    • Scharniere müssen nach der Montage mit den Türblättern und -rahmen spülen, um die Reinigung zu erleichtern.

  5. Zu den Türen gehören abgerundete Sichtfenster, deren Glas durch Stahlglasdruckstreifen befestigt ist.

    • Druckstreifen und Eckzubehör verwenden champagnerfarbene galvanisierte Profile.

    • Das Glas des Sichtfensters muss gehärtetes Sicherheitsglas mit einer Dicke von mindestens 6 mm sein (siehe Entwurfszeichnungen für die Abmessungen).

    • Die Türen sind mit Türschließern ausgestattet, um ein automatisches und sanftes Schließen zu gewährleisten.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  4 neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  5
3. Technischer Plan für den Bodenbau
Verfahren zur Materialgestaltung:
  1. Vor dem Bau muss das Entwurfsteam die von der Fundamentbehandlung übertragene Baustelle prüfen und annehmen.

    • Vor Beginn der Arbeiten ist eine Vorinspektion durch das Aufsichtsteam erforderlich.

  2. Das Layout-Team muss sich mit den Lichtquellen, den Abmessungen, der Form der Baustelle, den Kundenanforderungen, der Pflastersituation und den Materialbedingungen auskennen.

    • Die Materialien müssen nach den Zeichnungen angeordnet werden, so dass Abfälle minimiert und, soweit möglich, Schrott wiederverwendet werden.

    • Die Pfeilrichtung auf der Rückseite von PVC-Böden muss gleichmäßig ausgerichtet sein.

  3. Die Materialien müssen als Leerplatten angeordnet werden, mit Türkarten und Ecken eingeklemmt.

    • Die Kerben müssen sich an den Ausgangsspalten von höchstens 1 mm ausrichten, um glatte Linien zu gewährleisten.

    • Die Höhe des Bodenbelagmaterials gegenüber Türen und anderen Materialien ist zu überprüfen.

    • Alle sich überlappenden Nähte für das Trimmteam, mit einer Überlappung von 50 px.

    • Vorhandene Lichtquellen müssen sich oben überlappen und darunter grob sein.

    • Die Nähte sollten senkrecht zu den Lichtquellen liegen, mit Ausnahmen, die von Fall zu Fall behandelt werden.

  4. Vermeiden Sie Materialpressen und Verformungen, insbesondere bei Materialien, die während des Transports verformt werden.

    • Vermeiden Sie die Verwendung von verformten Materialien in Bereichen mit starker Seiteneinstrahlung oder kritischen "ersten Eindrucksplätzen".

    • Stellen Sie sie an Stellen mit schwacher oder gar keiner Seitenbeleuchtung oder in Ecken.

    • Vergleichen und wählen Sie Materialien mit Farbunterschieden aus und vermeiden Sie das benachbarte拼接 von stark unterschiedlichen Materialien.

    • Gleiche Grundsätze gelten auch für die Anordnung von Schrott.

Verfahren für die Pflastung:
  1. Das Pflasterteam muss vor Beginn den Materialverbrauch, die Einschnitte, die Materialplatzierung und die Nähgenauigkeit des Bauteams überprüfen.

    • Die Übergabeverfahren müssen abgeschlossen und die Absichten des Entwurfsteams verstanden werden.

  2. Der Straßenbelag muss in einem geschlossenen Bereich durchgeführt werden, wobei unbefugtes Personal verboten ist, um eine Kontamination zu verhindern.

    • Die Betreiber müssen flache Schuhe mit weichen Sohlen tragen oder barfuß arbeiten; harte Schuhe sind nicht erlaubt.

  3. Die Nähte müssen mit einem Lineal geschnitten werden.

    • Die Schnitttiefe des Trimmmessers sollte doppelt so groß sein wie die Bodendicke plus 0,5 mm, um saubere Schnitte zu gewährleisten.

    • Die Druckplatte des Messers muss mit PVC-Fußbodenblech gepolstert sein, um eine Schrägstellung der Klinge zu verhindern.

  4. Der Klebstoff muss streng nach Verhältnissen gemischt werden, um eine Beeinträchtigung der Bindungsfestigkeit zu vermeiden.

    • Vermischen Sie es sorgfältig für etwa 2 Minuten und vermeiden Sie ein Hochgeschwindigkeitsmischen, um eine Überhitzung zu verhindern.

    • Das Verhältnis von Verhärter zu Klebstoff beträgt 1:5 Gewicht.

  5. Vor dem Mischen des Klebstoffs muss die Bodenbelagfläche gemessen werden, um die benötigte Menge zu ermitteln.

    • Planen Sie die Reihenfolge des Pflasters: Vor dem Pflastern kleben Sie mit Klebeband zwischen den Klebergruppen.

    • Entfernen Sie das Klebeband nach dem Aufsetzen, um einen sauberen Rand zu gewährleisten.

    • Für Materialien mit einer Dicke von 3,5 mm ist eine A2-Knopftrolle zu verwenden; für Materialien mit einer Dicke von 2 mm ist A2 im ersten Stock und A1 im höheren Stock zu verwenden.

    • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Trolle abgenutzt ist, insbesondere bei A1-Einschnitten.

  6. Für verschiedene Klebstoffchargen ist die Planung anhand ihrer Reaktionsgeschwindigkeiten vorzunehmen.

    • Für die Zeit der Öffnung und die Sauberkeit der Klebstoffoberfläche müssen kleine Tests durchgeführt werden.

    • Die ideale Zeit für das Pflastern ist, wenn der Klebstoff Stränge bilden kann.

    • Vermeiden Sie es, während der Öffnungszeiten auf die Rückseite von aufgerolltem PVC-Boden zu treten.

  7. Beginnen Sie nach der vorgegebenen Öffnungszeit mit dem Pflastern am gut beleuchteten Ende.

    • Stellen Sie ein Referenzfeld auf und richten Sie die anderen Platten entsprechend aus.

    • Drücken Sie die Blasen auf die andere Seite, um den vollen Kontakt mit dem Klebstoff zu gewährleisten.

    • Eine Naht (beide) für die Fehleranpassung während des Pflasterns bleiben.

    • Nach der Verkleidung und Verdichtung werden die Nähte geschnitten und der überschüssige Klebstoff sofort mit Flüssigwachs gereinigt.

    • Konzentrieren Sie sich auf Nähte, die parallel zur Seitenbeleuchtung liegen; die Klebstoffnähte sollten senkrecht zur Seitenbeleuchtung liegen.

  8. Die Betreiber müssen während des Pflasterens auf Fußplatten stehen (1 m * 0,45 m * ≥ 1,7 cm).

    • Vermeiden Sie, direkt auf neu gepflastertes PVC-Boden zu treten, um eine ungleichmäßige Verteilung des Klebstoffs oder eine Blasenbildung zu verhindern.

    • Eine Person soll von einem günstigen Standpunkt aus (z. B. gegen Licht) inspizieren, um den Pflastergang zu leiten und Probleme umgehend zu beheben.

  9. Für Nähte ist eine kleine Rollenlinie zu verwenden, die senkrecht zur Nählinie liegt und mindestens 0,45 m rollt.

    • Fachleute werden beauftragt, die Kanten und Ecken zu rollen und zu überprüfen, um eine feste Verbindung zu gewährleisten und Lücken zu vermeiden.

    • Vor dem Trocknen des Klebstoffs müssen die Lücken behoben werden.

  10. Nach dem Pflastern alle Mitarbeiter außer einem Rollerbetreiber evakuieren.

    • Keine Fußstapfen auf dem Boden für 1 Stunde nach dem Pflastern.

    • 30 bis 40 Minuten später vollständig mit einer großen Walze walzen.

    • Wiederholen Sie das Walzen je nach Temperatur.

  11. Nach dem Pflastern halten Sie den Standort so lange wie möglich geschlossen.

    • 12 Stunden lang kein Fußverkehr, 48 Stunden lang nur nasse Reinigung und Wachsbehandlung.



4Wasser- und Elektrotechnik
Wasserversorgungsleitungen Positionierung und Rillen:
  1. Vorübergehend vorhandene Wasserleitungen und Bodenabflüsse versiegeln, um Eintritt von Trümmern zu verhindern.

  2. Bestimmung der Endpunkte der Rohrleitung und entsprechende Kartierung der Wege an Wänden und Böden.

  3. Breite und Tiefe der Rillen sind typischerweise das 1,5-fache des Rohrdurchmessers, mit einer Eindringtiefe von > 15 mm.

  4. Neue Wasserleitungen müssen einer Druckprüfung unterzogen werden:

    • Mehrstöckige: 0,6 MPa; Hochhäuser: 0,8 MPa.

    • Nach 1 Stunde kein Leck mit Druckverlust ≤ 0,05 MPa.

    • Bei Metall- und Verbundrohren ist der Druckabfall nach 10 Minuten ≤0,02 MPa.

  5. Anbringen von Rohrspangen 100 mm von Ecken, Verbindungen, Zählern, Ventilen und Endpunkten für Rohre < 25 mm OD.

    • Klemmbereich: 600 mm horizontal; die Klemmen müssen befestigt sein.

  6. Rohrleitungen sollten "horizontal und vertikal" sein, um Umgehungen zu minimieren.

  7. Alle Verbindungen, Ventile und Verbindungen müssen dicht und undicht sein.

    • Gießverbindungen müssen ausgeschlossene Gießfäden (8 in, 5 ausgeschlossene) mit > 5 Verpackungen mit Dichtband aufweisen.

    • Sie müssen ohne Rückdrehen festziehen und mit Klemmen befestigen.

Elektrische Leitungsposition und -schleifen:
  1. Steckdosenhöhe: 280×300 mm, je nach Normen und Konstruktionsanforderungen.

  2. Ermitteln Sie Schalter- und Steckdosen, dann Kartieren Sie Leitungsrouten an Wänden und Böden.

  3. Die Schleifen müssen durch Linien mit einer Einbaudiefe von > 15 mm geleitet werden.

    • Wenn eine Strukturverstärkung auftritt, verwenden Sie Wachsrohre mit geschlossenen Drähten.

  4. Verwenden Sie spezielle Flammschutzleitungen aus PVC (Wandstärke ≥ 1,0 mm), die in Rillen befestigt sind.

    • Die Anordnung sollte "horizontal und vertikal" sein, rational und überschüssige Leitungen vermeiden.

    • Nach der Installation des Leiters Kabel einführen, um einen zukünftigen Austausch zu ermöglichen.

  5. Leitungen und Verbindungskisten müssen aus demselben Material bestehen.

    • Verringern Sie die Biegen; verwenden Sie Federbieger, um Verformungen zu vermeiden.

    • Nicht mehr als 3 Halbmondbögen pro Leitungsleitung; für mehr benutzen Sie Verbindungskisten.

    • Verknüpfen Sie die Verbindungen mit Klebstoffkupplungen und vermeiden Sie Halbmondbögen.

    • Verwenden Sie Verriegelungsmuttern für die Verbindung der Leitungen.

  6. Verwenden Sie flammschutzfähige Drahtmuttern für Verbindungen in Verbindungskisten.

    • Folgen Sie der Farbcodierung: Phasendraht (rot, gelb, grün, vorzugsweise rot), neutral (blau, schwarz, vorzugsweise blau), geerdet (zweifarbig), Leuchtröhre (weiß).

    • In demselben Gebäude einheitlich bleiben.

  7. Verbindungsleitungen zu Schaltern und Steckdosen:

    • Steckdosen: Oberster Endpunkt für Boden, links für neutral, rechts für Phase.

    • Lampenhalter: Die Schalen dürfen nicht an Phasedrähte angeschlossen werden.

    • Lassen Sie mindestens 150 mm Draht in Kisten.

  8. Der Querschnittsbereich des Leiters darf 40% des inneren Querschnitts des Leiters nicht überschreiten.

    • Keine Gelenke oder Drehungen in den Leitungen.

    • Vermischen Sie keine Drähte mit unterschiedlichem Gebrauch oder Spannung in einem Leitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungs

  9. Sicherstellung einer zuverlässigen Erdung:

    • Phasenneutraler und Phasengrundwiderstand > 0,5 MΩ.

    • Metallleitungen, biegsame Rohre und Verteilerboxen müssen geerdet sein

Banner
Nachrichten
Zu Hause > Neuigkeiten >

Firmennachrichten über-Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau

Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau

2025-09-11

Der Bau von Reinräumen ist ein systematischer Engineering-Prozess.für die Abgrenzung und Veredelung des Bereichs gemäß den technischen Anforderungen geeignete Dekorationsmaterialien verwendet werdenDie Verunreinigungskontrolle innerhalb von Reinräumen erfordert eine Zusammenarbeit zwischen spezialisierten Reinigungssystemen HVAC und Automatisierungskontrollsystemen.Was sind die spezifischen Einzelheiten des ReinraumbausIn dieser AusgabeDie Redakteure von Zhongshan Kewate Electromechanical Cleanroom Engineering Company werden einen umfassenden Leitfaden für Reinraumkonstruktionsdetails veröffentlichen, den selbst Laien auf einen Blick verstehen können..

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  0
1. Designphilosophie von Reinraumtechnikunternehmen
  • Einfaches und elegantes Aussehen

  • Fortgeschrittene Ausrüstung

  • Schaffung einer sicheren, sauberen, energieeffizienten und komfortablen Versuchs- und Produktionsumgebung

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  1
2. Technische Anforderungen an Farbstahlplatten in der Reinraumtechnik
Höhen- und Geräuschanforderungen:
  • Die vertikale Höhe von der Reinraumdecke bis zum Boden beträgt 3 Meter.

  • Der Lärm im Reinraum muss ≤ 60 dB betragen.

  • Relative Luftfeuchtigkeit: 40%~60%, Temperatur: 22°C ± 3°C. Im Sommer darf sie die Obergrenze nicht überschreiten; im Winter darf sie nicht unter die untere Grenze fallen.

Wand- und Decken aus farbigen Stahlplatten:
  • Die Trennwände innerhalb des Reinraums bestehen aus hochwertigen doppelseitigen, zusammengesetzten Sandwichreinigungsplatten aus Farbstahl, ergänzt durch Glasfenstertrennwände.

  • Die Trennwände müssen Wärmedämmung, Schalldämmung, Korrosionsbeständigkeit, Brandbeständigkeit sowie eine einfache Reinigung und Desinfektion bieten.

  • Die Verbindungen zwischen Farbstahlplattenwänden und dem Boden sowie zwischen Farbstahlplattenwänden werden mit Epoxidharzbeschichtungen aus Aluminiumlegierung mit einem Radius von mindestens 30 mm behandelt.

  • Die Nähte von farbigen Stahlplatten müssen versiegelt sein, und die Versiegelungsmittel müssen medizinische Versiegelungsmittel sein, die keine flüchtigen giftigen Gase ausstoßen.

  • Die Oberflächenbeschichtung von farbigen Stahlplatten, Bogen-Epoxidharz-Spraymaterialien und Nähdichtungsmitteln muss antistatische Eigenschaften besitzen, um zu verhindern, dass schädliche Partikel an der Wandoberfläche haften.

  • Vor der Montage müssen farbige Stahlplatten geprüft werden.

  • Bei den Trennwänden des Korridors werden halbhöhe gehärtetes Glasfenster mit importiertem oxidiertem Aluminium (doppelverglaset mit verstellbaren Aluminiumjulen) verwendet.mit unterem Rand 1,100 mm vom Boden.

  • Für die Trennwände zwischen den Bereichen wird 12 mm Sandstrahlgehärtetes Glas verwendet.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  2
Installationsverfahren:
  • M6-Erweiterungsschrauben werden alle 1.200 mm installiert, um die Aluminiumkanäle für farbige Stahlplatten zu befestigen.Die horizontale Abweichung der Aluminiumkanäle darf ≥ 3 mm nicht überschreiten und darf den Einbau von Farbstahlplatten nicht beeinträchtigen..

  • Bei der Einfügung müssen die elektrischen Leitungen koordiniert eingebaut werden.und die Leitungen müssen vertikal in die Farbstahlplatten eingefügt werden.

  • Der Einbauprozess muss die Flachheit der farbigen Stahlplatten beibehalten und die durch die Anbringung von elektrischen Leitungen verursachten Dellen vermeiden.

  • Nach dem Einführen der farbigen Stahlplatten in die Aluminiumkanäle wird 50 mm * 50 mm L-förmiges Winkel-Eisen von der Deckenplatte aufgehängt und mit selbstschraubenden Schrauben an die farbigen Stahlplatten befestigt.

  • Das L-Winkelstahl muss mit diagonalen 45°-Bindungen geschweißt werden, um horizontales Schütteln der installierten Farbstahlplatten zu verhindern.

  • Alle Lücken in der Gehäusestruktur (Nähte, Drahtläufe, Rohrdurchläufe, Nagellöcher und Kanten von Versiegelungsdeckeln für alle Öffnungen) sind zu versiegeln.Die Verringerung der Lücken muss höchste Priorität haben.

  • Nach der Installation müssen alle Verbindungen mit Bogen behandelt werden, um sanitäre toten Ecken zu vermeiden.

Spezifikationen der Wand:
  • Dicke: 50 mm (einseitige Farbstahlplatte), Breite: 1.200 mm, Länge: je nach Raumhöhe anpassbar.

  • Wandfestigkeit: Bei einer 5 m hohen Wandplatte mit einem Druckunterschied von 40 Pa auf beiden Seiten muss die Abbiegung weniger als 2 mm/m betragen.

  • Die farbige Verbundstahlplatte ist 0,6 mm dick, mit einem 50 mm großen Glasmagnesiumplattenkern und einer Fülldichte von mehr als 110 kg/m3.

  • Die Grenzwerte der Feuerfestigkeit der Wand müssen mehr als 1 Stunde betragen.die der Norm GB50045-95 für nicht belastbare Außenwände und Trennwände in Räumungskorridoren von brandsicheren Gebäuden erster Klasse entspricht.

  • Deckenart: 50 mm dick, wandelbare farbige Stahlplatten, kontinuierliche Decke mit Glasmagnesiumplattenkern. Tragfähigkeit: mehr als 150 kg/m2.

  • Die Panels sind über Zunge- und Rillenverbindungen mit versteckten "古"-förmigen Keelen verbunden.

  • Alle Ecken zwischen Wänden und Decken sowie zwischen Wänden sind mit einer 1,2 mm dicken Aluminiumlegierung durch einen Bogen verbunden.

  • Die Ausstattung und das Eckzubehör sind mit champagnerfarbenen, elektroplattierten Profilen versehen.

Spezielle PVC-Gummiböden für Reinräume:
  • DNA-Cleanrooms verwenden spezielle PVC-Rollböden für Reinräume mit einer Dicke von ≥ 2 mm.

  • Die Verbindung zwischen Boden und Wänden wird mit einem Bogen von R≥50 mm behandelt.

  • PVC-Gummi-Bodenbelag für Reinräume ist sicher, ungiftig, resistent gegen Verschmutzung und Chemikalien und leicht zu reinigen.

  • Die Nähte der PVC-Gummiböden werden nahtlos mit speziellen Schweißstäben verbunden.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  3
Wände und Säulen:
  • Für Wände und Trennwände werden Glas-Magnesium-Sandwichfarben-Stahlplatten mit einer Dicke von 50 mm und einer Stahlplatte mit einer Dicke von 0,6 mm verwendet.

  • Profile aus Aluminiumlegierung bieten eine hervorragende Ästhetik, eine einfache Reinigung und eine einfache Konstruktion.

  • Der Innenbogenradius beträgt 50 mm und der Außenbogenradius 70 mm. An Ausstattungen und Eckzubehör werden champagnerfarbene galvanisierte Profile verwendet.

Türen und Fenster aus Stahl:
  1. Türrahmen für Wände und Türöffnungen (einschließlich Stützpfeiler und Ausstattungen) verwendet = 1 mm 304 gebürsteter (satiner) Edelstahl.

    • Jede Tür hat mindestens drei Scharniere aus Edelstahl.

    • Die endgültige Menge und Spezifikationen der Türen und Fenster werden bestätigt, nachdem der Gewinner des Angebots den Standort betreten und die Grundrisse und die Bedingungen vor Ort überprüft hat.

  2. Türplatten: 50 mm dick, aus 0,6 mm hochwertigen galvanisierten Stahlplatten, gefüllt mit Glas-Magnesiumplatten, die zur Gewährleistung der Festigkeit vollständig an die Stahlplatten geklebt sind.

    • Ausgestattet mit 2 Sicherheitsspangen aus Stahl und 3 PVC-Streifen.

    • Die Farbe der Tür wird vom Kunden festgelegt.

  3. Türrahmen: Rechteckige Rahmen mit eingebauten Verbindungswinkeln, 45° verschmolzen, aus hochwertigen Aluminiumprofilen mit einer Dicke von 1,2 mm.

    • EPDM-Dichtungsstreifen sind in die Dichtungsrillen eingebettet.

  4. Hardwarezubehör: hochwertige versteckte zweistufige Schließkörper, hochwertige Schließkernen, schwarze Kunststoff-Bogen-feuerfeste Griffe, integrierte Abdeckplatten,mit einer Breite von mehr als 20 mm,.

    • Scharniere müssen nach der Montage mit den Türblättern und -rahmen spülen, um die Reinigung zu erleichtern.

  5. Zu den Türen gehören abgerundete Sichtfenster, deren Glas durch Stahlglasdruckstreifen befestigt ist.

    • Druckstreifen und Eckzubehör verwenden champagnerfarbene galvanisierte Profile.

    • Das Glas des Sichtfensters muss gehärtetes Sicherheitsglas mit einer Dicke von mindestens 6 mm sein (siehe Entwurfszeichnungen für die Abmessungen).

    • Die Türen sind mit Türschließern ausgestattet, um ein automatisches und sanftes Schließen zu gewährleisten.

neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  4 neueste Unternehmensnachrichten über Zusammenfassung der Details zum Reinraumbau  5
3. Technischer Plan für den Bodenbau
Verfahren zur Materialgestaltung:
  1. Vor dem Bau muss das Entwurfsteam die von der Fundamentbehandlung übertragene Baustelle prüfen und annehmen.

    • Vor Beginn der Arbeiten ist eine Vorinspektion durch das Aufsichtsteam erforderlich.

  2. Das Layout-Team muss sich mit den Lichtquellen, den Abmessungen, der Form der Baustelle, den Kundenanforderungen, der Pflastersituation und den Materialbedingungen auskennen.

    • Die Materialien müssen nach den Zeichnungen angeordnet werden, so dass Abfälle minimiert und, soweit möglich, Schrott wiederverwendet werden.

    • Die Pfeilrichtung auf der Rückseite von PVC-Böden muss gleichmäßig ausgerichtet sein.

  3. Die Materialien müssen als Leerplatten angeordnet werden, mit Türkarten und Ecken eingeklemmt.

    • Die Kerben müssen sich an den Ausgangsspalten von höchstens 1 mm ausrichten, um glatte Linien zu gewährleisten.

    • Die Höhe des Bodenbelagmaterials gegenüber Türen und anderen Materialien ist zu überprüfen.

    • Alle sich überlappenden Nähte für das Trimmteam, mit einer Überlappung von 50 px.

    • Vorhandene Lichtquellen müssen sich oben überlappen und darunter grob sein.

    • Die Nähte sollten senkrecht zu den Lichtquellen liegen, mit Ausnahmen, die von Fall zu Fall behandelt werden.

  4. Vermeiden Sie Materialpressen und Verformungen, insbesondere bei Materialien, die während des Transports verformt werden.

    • Vermeiden Sie die Verwendung von verformten Materialien in Bereichen mit starker Seiteneinstrahlung oder kritischen "ersten Eindrucksplätzen".

    • Stellen Sie sie an Stellen mit schwacher oder gar keiner Seitenbeleuchtung oder in Ecken.

    • Vergleichen und wählen Sie Materialien mit Farbunterschieden aus und vermeiden Sie das benachbarte拼接 von stark unterschiedlichen Materialien.

    • Gleiche Grundsätze gelten auch für die Anordnung von Schrott.

Verfahren für die Pflastung:
  1. Das Pflasterteam muss vor Beginn den Materialverbrauch, die Einschnitte, die Materialplatzierung und die Nähgenauigkeit des Bauteams überprüfen.

    • Die Übergabeverfahren müssen abgeschlossen und die Absichten des Entwurfsteams verstanden werden.

  2. Der Straßenbelag muss in einem geschlossenen Bereich durchgeführt werden, wobei unbefugtes Personal verboten ist, um eine Kontamination zu verhindern.

    • Die Betreiber müssen flache Schuhe mit weichen Sohlen tragen oder barfuß arbeiten; harte Schuhe sind nicht erlaubt.

  3. Die Nähte müssen mit einem Lineal geschnitten werden.

    • Die Schnitttiefe des Trimmmessers sollte doppelt so groß sein wie die Bodendicke plus 0,5 mm, um saubere Schnitte zu gewährleisten.

    • Die Druckplatte des Messers muss mit PVC-Fußbodenblech gepolstert sein, um eine Schrägstellung der Klinge zu verhindern.

  4. Der Klebstoff muss streng nach Verhältnissen gemischt werden, um eine Beeinträchtigung der Bindungsfestigkeit zu vermeiden.

    • Vermischen Sie es sorgfältig für etwa 2 Minuten und vermeiden Sie ein Hochgeschwindigkeitsmischen, um eine Überhitzung zu verhindern.

    • Das Verhältnis von Verhärter zu Klebstoff beträgt 1:5 Gewicht.

  5. Vor dem Mischen des Klebstoffs muss die Bodenbelagfläche gemessen werden, um die benötigte Menge zu ermitteln.

    • Planen Sie die Reihenfolge des Pflasters: Vor dem Pflastern kleben Sie mit Klebeband zwischen den Klebergruppen.

    • Entfernen Sie das Klebeband nach dem Aufsetzen, um einen sauberen Rand zu gewährleisten.

    • Für Materialien mit einer Dicke von 3,5 mm ist eine A2-Knopftrolle zu verwenden; für Materialien mit einer Dicke von 2 mm ist A2 im ersten Stock und A1 im höheren Stock zu verwenden.

    • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Trolle abgenutzt ist, insbesondere bei A1-Einschnitten.

  6. Für verschiedene Klebstoffchargen ist die Planung anhand ihrer Reaktionsgeschwindigkeiten vorzunehmen.

    • Für die Zeit der Öffnung und die Sauberkeit der Klebstoffoberfläche müssen kleine Tests durchgeführt werden.

    • Die ideale Zeit für das Pflastern ist, wenn der Klebstoff Stränge bilden kann.

    • Vermeiden Sie es, während der Öffnungszeiten auf die Rückseite von aufgerolltem PVC-Boden zu treten.

  7. Beginnen Sie nach der vorgegebenen Öffnungszeit mit dem Pflastern am gut beleuchteten Ende.

    • Stellen Sie ein Referenzfeld auf und richten Sie die anderen Platten entsprechend aus.

    • Drücken Sie die Blasen auf die andere Seite, um den vollen Kontakt mit dem Klebstoff zu gewährleisten.

    • Eine Naht (beide) für die Fehleranpassung während des Pflasterns bleiben.

    • Nach der Verkleidung und Verdichtung werden die Nähte geschnitten und der überschüssige Klebstoff sofort mit Flüssigwachs gereinigt.

    • Konzentrieren Sie sich auf Nähte, die parallel zur Seitenbeleuchtung liegen; die Klebstoffnähte sollten senkrecht zur Seitenbeleuchtung liegen.

  8. Die Betreiber müssen während des Pflasterens auf Fußplatten stehen (1 m * 0,45 m * ≥ 1,7 cm).

    • Vermeiden Sie, direkt auf neu gepflastertes PVC-Boden zu treten, um eine ungleichmäßige Verteilung des Klebstoffs oder eine Blasenbildung zu verhindern.

    • Eine Person soll von einem günstigen Standpunkt aus (z. B. gegen Licht) inspizieren, um den Pflastergang zu leiten und Probleme umgehend zu beheben.

  9. Für Nähte ist eine kleine Rollenlinie zu verwenden, die senkrecht zur Nählinie liegt und mindestens 0,45 m rollt.

    • Fachleute werden beauftragt, die Kanten und Ecken zu rollen und zu überprüfen, um eine feste Verbindung zu gewährleisten und Lücken zu vermeiden.

    • Vor dem Trocknen des Klebstoffs müssen die Lücken behoben werden.

  10. Nach dem Pflastern alle Mitarbeiter außer einem Rollerbetreiber evakuieren.

    • Keine Fußstapfen auf dem Boden für 1 Stunde nach dem Pflastern.

    • 30 bis 40 Minuten später vollständig mit einer großen Walze walzen.

    • Wiederholen Sie das Walzen je nach Temperatur.

  11. Nach dem Pflastern halten Sie den Standort so lange wie möglich geschlossen.

    • 12 Stunden lang kein Fußverkehr, 48 Stunden lang nur nasse Reinigung und Wachsbehandlung.



4Wasser- und Elektrotechnik
Wasserversorgungsleitungen Positionierung und Rillen:
  1. Vorübergehend vorhandene Wasserleitungen und Bodenabflüsse versiegeln, um Eintritt von Trümmern zu verhindern.

  2. Bestimmung der Endpunkte der Rohrleitung und entsprechende Kartierung der Wege an Wänden und Böden.

  3. Breite und Tiefe der Rillen sind typischerweise das 1,5-fache des Rohrdurchmessers, mit einer Eindringtiefe von > 15 mm.

  4. Neue Wasserleitungen müssen einer Druckprüfung unterzogen werden:

    • Mehrstöckige: 0,6 MPa; Hochhäuser: 0,8 MPa.

    • Nach 1 Stunde kein Leck mit Druckverlust ≤ 0,05 MPa.

    • Bei Metall- und Verbundrohren ist der Druckabfall nach 10 Minuten ≤0,02 MPa.

  5. Anbringen von Rohrspangen 100 mm von Ecken, Verbindungen, Zählern, Ventilen und Endpunkten für Rohre < 25 mm OD.

    • Klemmbereich: 600 mm horizontal; die Klemmen müssen befestigt sein.

  6. Rohrleitungen sollten "horizontal und vertikal" sein, um Umgehungen zu minimieren.

  7. Alle Verbindungen, Ventile und Verbindungen müssen dicht und undicht sein.

    • Gießverbindungen müssen ausgeschlossene Gießfäden (8 in, 5 ausgeschlossene) mit > 5 Verpackungen mit Dichtband aufweisen.

    • Sie müssen ohne Rückdrehen festziehen und mit Klemmen befestigen.

Elektrische Leitungsposition und -schleifen:
  1. Steckdosenhöhe: 280×300 mm, je nach Normen und Konstruktionsanforderungen.

  2. Ermitteln Sie Schalter- und Steckdosen, dann Kartieren Sie Leitungsrouten an Wänden und Böden.

  3. Die Schleifen müssen durch Linien mit einer Einbaudiefe von > 15 mm geleitet werden.

    • Wenn eine Strukturverstärkung auftritt, verwenden Sie Wachsrohre mit geschlossenen Drähten.

  4. Verwenden Sie spezielle Flammschutzleitungen aus PVC (Wandstärke ≥ 1,0 mm), die in Rillen befestigt sind.

    • Die Anordnung sollte "horizontal und vertikal" sein, rational und überschüssige Leitungen vermeiden.

    • Nach der Installation des Leiters Kabel einführen, um einen zukünftigen Austausch zu ermöglichen.

  5. Leitungen und Verbindungskisten müssen aus demselben Material bestehen.

    • Verringern Sie die Biegen; verwenden Sie Federbieger, um Verformungen zu vermeiden.

    • Nicht mehr als 3 Halbmondbögen pro Leitungsleitung; für mehr benutzen Sie Verbindungskisten.

    • Verknüpfen Sie die Verbindungen mit Klebstoffkupplungen und vermeiden Sie Halbmondbögen.

    • Verwenden Sie Verriegelungsmuttern für die Verbindung der Leitungen.

  6. Verwenden Sie flammschutzfähige Drahtmuttern für Verbindungen in Verbindungskisten.

    • Folgen Sie der Farbcodierung: Phasendraht (rot, gelb, grün, vorzugsweise rot), neutral (blau, schwarz, vorzugsweise blau), geerdet (zweifarbig), Leuchtröhre (weiß).

    • In demselben Gebäude einheitlich bleiben.

  7. Verbindungsleitungen zu Schaltern und Steckdosen:

    • Steckdosen: Oberster Endpunkt für Boden, links für neutral, rechts für Phase.

    • Lampenhalter: Die Schalen dürfen nicht an Phasedrähte angeschlossen werden.

    • Lassen Sie mindestens 150 mm Draht in Kisten.

  8. Der Querschnittsbereich des Leiters darf 40% des inneren Querschnitts des Leiters nicht überschreiten.

    • Keine Gelenke oder Drehungen in den Leitungen.

    • Vermischen Sie keine Drähte mit unterschiedlichem Gebrauch oder Spannung in einem Leitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungsleitungs

  9. Sicherstellung einer zuverlässigen Erdung:

    • Phasenneutraler und Phasengrundwiderstand > 0,5 MΩ.

    • Metallleitungen, biegsame Rohre und Verteilerboxen müssen geerdet sein